Weindorf Kaltern
Kalterer See
Der Kalterer See ist bekanntlich der wärmste Badesee der Alpen und zugleich auch der größte natürliche See. Er liegt eingebettet in die einzigartige Weinlandschaft des Überetsch. In den Sommermonaten erreicht er angenehme 28°C Wassertemperatur. Bei einer Lange von 1,8 km und einer Breite von 0,9 km ist einiges möglich…Schwimmen, Surfen, Tretbootfahren…oder einfach nur die Sonne genießen.
Die Gegend bei Klughammer am Ostufer ist eines der sonnenreichsten Plätze. Im Südende befindet sich das große Biotop mit dem Schilfgürtel, hingegen den Badebetrieb findet man im Ost- und Westufer mit: gepflegte Seezugänge mit Liegewiesen, Schwimmbecken und Restaurants…
Für den Segelsport bestehen günstige Vorraussetzungen, den von März bis September kommt pünktlich um 13.00 Uhr die Ora, ein frischer Südwind, das Etschtal vom Gardasee herauf.
Im Jahr 2006 wurde der Kalterer See von der italienischen Umweltschutzvereinigung Lagambiente, zum zweit-saubersten See Italien ausgezeichnet,dank der ausgezeichneten Qualität des Wassers und der natürlich bebauten Landschaft, welches sehr gut erhalten sei. Das darf sich wohl mal sehen lassen…
Biken in Kaltern am See
Für Mountainbike, Rennradfahrer oder Genussradler hat Kaltern an der Weinstraße mit seiner vielseitigen Landschaft einiges zu bieten. Für jeden ist etwas dabei: hoch hinaus auf den Mendelpass mit immerhin 950 hm Höhenunterschied oder ganz gemütlich und mit wenig Steigung in Richtung Kalterer See und auf dem Radweg nach Süden. Auch bei Radler punktet der Süden Südtirols mit Vielseitigkeit.
Damit sich im Weingut Klosterhof in Kaltern am See auch die Biker richtig wohl fühlen bieten wir folgendes:
sicherer Abstellplatz für Ihr Rad – einen Reinigungsplatz fürs Bike – ein ausgewogenes Biker-Frühstück – einen Wäscheservice – Infomaterial und Karten – aktueller Wetterbericht…
Der Tourismusverein Kaltern organisiert zudem jede Woche geführte Trailtouren und Fahrtechniktraining.
Fahrradweg nach Süden
Durchs Südtiroler Etschtal führt ein gut ausgebauter Radweg ohne großen Steigungen. Die Länge kann jeder selbst definieren und die Heimfahrt mit dem Zug ist auch möglich. Ab Auer führt dieser nach Norden in Richtung Bozen und Brixen oder südlich nach Trient oder Rovereto. Wer die Tour erweitern möchte, kommt so bis zum Gardasee.

Kalterer See Runde
Die Kalterer See Runde ist mit 17 km und 320 Höhenmetern eine ideale Trainingstour und auch gut für Familien geeignet. Der Weg beginnt bei den Kellereien, wo noch die Lokomotive von der altern Überetscher Bahn steht. Von da aus geht es hinunter ins Lavasontal und immer weiter flach zum Kalterer See. Am See angekommen geht es auf dem See-Rund-Wanderweg weiter und anschließend wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Mitterberg-Runde
Der Mitterberg ist ein bewaldeter Hügel mitten im Etschtal. Die Tour startet an den Kellereien und führt Sie vorbei am Kalterer See nach Auer. Dort fahren Sie weiter zur Etschbrücke und biegen dort links in den Etschtal-Radweg ein. Auf diesem fahren Sie nach Norden in Richtung Bozen. Kurz vor der Landeshauptstadt beginnt ein leicht steigender Weg auf der alten Bahntrasse nach Kaltern.

Mendel und Gampen
Mit Start in Kaltern verläuft die Tour über Rad- und Feldwegen zwischen Wein- und Obstgärten bis nach Lana bei Meran. Gute Kondition braucht es um die 19 km lange Auffahrt auf das Gampenjoch (1.515 m) zu bewältigen. Die Straße zieht sich fast ohne Kehren bis zum Gampenpass, dafür aber mit Panoramablick auf das Etschtal. Nach dem Bergabradeln nach Fondo folgt der kurze Aufstieg zum Mendelpass. Die Mendel ist der Hausberg Kalterns und die höchste Stelle liegt auf 1.363 m. Fast hat man die 80 km Tour geschafft. Der letzte Teil führt die Passstrasse nach Kaltern.

Wanderurlaub in Kaltern
Die malerische Umgebung von Kaltern am See mit seinem milden Klima und seiner reizvollen Vegetation bildet den idealen Rahmen für einen Wanderurlaub in Kaltern. Von einem einfachen Spaziergang bis zu einer anspruchsvollen Tour hat Kaltern alles zu bieten.
Im Frühling lädt das Frühlingstal zwischen dem Kalterer See und dem Montiggler Seen zu einer Wanderung ein. Und in den heißen Sommermonaten locken Penegal und Roen mit erfrischenden Temperaturen.
Direkt vom Weingut Klosterhof beginnt der Weinwanderweg von wein.kaltern nach Oberplanitzing.
wein.kaltern-Weg
Im Frühling und im Herbst ist der Weinwanderweg der Initiative wein.kaltern ideal für eine leichte Wanderung. Er führt in einer Art Achterschleife mit Kreuzungspunkt am Marktplatz durch die Weinlandschaft um Kaltern. Am Boden sind immer wieder Schwellen mit den Bezeichnungen der Weinlagen angebracht.
Friedensweg und die Rastenbachklamm
Der Friedensweg beginnt in der Orstmitte von Kaltern und führt durch Kultur und Weinlandschaft über den Kardatscher-Weg nach Altenburg. Die Themen Maß, Klugheit, Gerechtigkeit, Glaube und Hoffnung wurden von Künstlern gestaltet und der Natur angepasst. Der Punkt Mut wird durch die Rastenbachklamm verkörpert und das Thema Liebe spiegelt sich in der St. Peter Kirche wieder. Sie ist wohl eine der ältesten Kirchenruinen Tirols.
Mit der Mendelbahn auf den Hausberg
Die Mendelbahn ist mit 64% Steigung die steilste Standseilbahn Europas. Seit 1903 erklimmt Sie die 2,37 km und die 850 Höhenmeter in 12 Minuten. Oben angekommen können Sie Wählen: Sie können über die Enzianhütte und die Halbweghütte zum Roen oder Sie gehen in Richtung Penegal. Bei beiden Wanderungen erleben Sie ein atemberaubendes Panorama über das Etschtal.
Weitere Wandertipps in Kaltern
Seerundwanderweg * Höhenwanderweg nach Kaltern oder Eppan * Pranzollersteig oder Göllersteig * Vom Mendelpass zum Roen oder Penegal * Weinwanderweg * Eislöcher * Rosszähne-Rundwanderweg * Friedensweg mit der Rastenbachklamm * zu dem Montiggler Seen * Leuchtenburg * Kalterer Höhenweg * Zur Leuchtenburg * Rosszähne-Rundwanderweg * Göllersteig * Alter Mendelsteig * Pranzollersteig * Frühlingstal-Wanderung *
…bei 180 bestens markierten Wanderwegen haben Wanderfreunde in Kaltern die Qual der Wahl. Gerne sind wir Ihnen an der Rezeption mit Kartenmaterial und Tipps behilflich Ihren Tag in Kaltern am See zu gestalten.